home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Hinweise zum Installieren von Amiga-E 3.0a
- ------------------------------------------
-
-
- Hinweis: Laut Anzeige im AMIGA-Magazin 11/94, Seite 48, sollte auf
- dieser Diskette Amiga-E in der Version 2.1b sein.
- Mittlerweile ist aber die Version 3.0a erschienen, so daß wir
- uns entschieden haben, die neuere Version auf die Diskette zu
- tun. Dies hat für Sie den Nachteil, daß die englische Sprach-
- beschreibung der Version 3.0a noch nicht ins Deutsche
- übertragen wurde und auf dieser Diskette nur die englische
- zu finden ist. Wir hoffen, daß Sie dafür Verständnis haben.
-
- 1. Für die Installation ist es erfoderlich, daß Sie ein Verzeichnis
- anlegen, in das alle zugehörigen Dateien entpackt werden. Dies
- erreichen Sie einfach, indem Sie (ab Amiga-OS 2.x) im Menü
- »Fenster« der Workbench (»Window« im englischen) den Punkt »neue
- Schublade« (»New Drawer«) auswählen und dem Verzeichnis den
- Namen »Amiga-E 3.0a« geben.
-
- 2. Klicken Sie anschließend doppelt auf das Icon mit der Beschriftung
- »Amiga-E 3.0a.AMPK«. Kurz danach erscheint ein Fenster, in dem Sie
- den Namen des neu erstellten Verzeichnisses »Amiga-E 3.0a«
- (eventuell mit weiteren Pfadangaben) eingeben. Klicken Sie
- anschließend auf »OK«.
-
- 3. Nach dem Entpacken finden Sie in dem neu erstellten Verzeichnis
- einige Dateien und weitere Verzeichnisse vor. Lesen Sie die Dateien
- »Beginners.guide« und »E.doc« im Verzeichnis »Docs«.
-
- 4. Alle Installations-Anweisungen finden Sie in »E.doc«. Sie
- beschränken sich darauf, folgende zwei Zeilen in Ihre
- Startup-Sequence oder User-Startup zu übernehmen:
-
- Path "<xyz:bla/.../bla>/Amiga-E 3.0a" add
- Assign EModules: "<xyz:bla/.../bla>/Amiga-E 3.0a/Modules"
-
- Sinnvollerweise sollte man dabei »<xyz:bla/.../bla>« durch einen
- gültigen Pfad ersetzen.
-
- 5. Bitte bedenken Sie, daß Amiga-E ein Shareware-Produkt ist und
- Sie sich registrieren lassen, wenn Sie Gefallen daran gefunden
- haben.
-
-